Ich kann mich erinnern, dass es bei meiner Oma früher manchmal einen erfrischenden Hollersaft mit Honig und einen Spritzer Essig gab... und das hat sogar geschmeckt :)
Eigentlich war das nichts anderes als ein Oxymeltrunk.
Oxymel?
Das heißt nix anderes als:
Sauerhonig
Sauerhonig ist schon lange bekannt, nur wahrscheinlich bei uns in Vergessenheit geraten. In
der Antike gab es anscheinend schon Aufzeichnungen über die Zubereitung und Verwendung dieses Trunks. In China gilt er als Heilmittel. Sauerhonig besitzt einen hohen Mineralstoffgehalt
und hat verdauungsfördernde und immunstärkende Eigenschaften.
Weil ich gerne mit den Wildkräutern aus unserem Garten experimentiere, habe ich heute selbst Oxymel angesetzt:
Sauerhonig besteht aus
3 Teilen Honig,
1 Teil naturbelassener Essig
und 1Teil
nach Belieben aus verschiedensten Kräutern
Zubereitung:
Zerkleinerte Kräuter in ein Schraubglas geben.
Honig und Essig in einem extra Glas gut vermischen und über die zerkleinerten Kräuter gießen und das Glas verschließen. Nun das Ganze an einem dunklen Ort circa 3-4 Wochen ziehen (mazerieren) lassen. Hin und wieder kontrollieren und die Mixtur durchschütteln. Danach die Kräuter abseihen und das Oxymel in einem verschlossenen Glas/Flasche lagern.
Anwendung:
Täglich zwei bis drei Essllöffel in einem Glas Wasser auflösen und trinken.
Natürlich können auch Kinder diesen Zaubertrunk zu sich nehmen, da er im Gegenatz zu Tinkturen
alkoholfrei ist.
Oxymel ist übriens auch (mit etwas Öl vermischt) ein tolles Salatdressing.
2. Kräuter zerkleinern
und in das Glas geben.
3. Mit Honig und Essig übergießen und vermischen. Du kannst es auch noch
pürieren, damit sich mehr Stoffe aus den Kräutern lösen.
Dieses universelle Heilmittel ist schnell hergestellt, hilft gegen
unzählige Krankheiten und ist auch für Kinder geeignet.
4. An einem dunklen Platz bis zu vier Wochen ziehen lassen.
5. Gelegentlich schütteln, um die Inhaltsstoffe besser zu lösen.
6. Kräuter abfiltern und die Flüssigkeit in einem sauberen,
verschließbaren Glas aufbewahren.
Der Sauerhonig ist bei Zimmertemperatur etwa ein Jahr lang haltbar und
sollte dunkel gelagert werden.
Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/
Copyright © smarticular.net
Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/
Copyright © smarticular.net
2. Kräuter zerkleinern
und in das Glas geben.
3. Mit Honig und Essig übergießen und vermischen. Du kannst es auch noch
pürieren, damit sich mehr Stoffe aus den Kräutern lösen.
Dieses universelle Heilmittel ist schnell hergestellt, hilft gegen
unzählige Krankheiten und ist auch für Kinder geeignet.
4. An einem dunklen Platz bis zu vier Wochen ziehen lassen.
5. Gelegentlich schütteln, um die Inhaltsstoffe besser zu lösen.
6. Kräuter abfiltern und die Flüssigkeit in einem sauberen,
verschließbaren Glas aufbewahren.
Der Sauerhonig ist bei Zimmertemperatur etwa ein Jahr lang haltbar und
sollte dunkel gelagert werden.
Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/
Copyright © smarticular.net
Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/
Copyright © smarticular.net
Die innerliche
Anwendung von Oxymel ist sehr vielseitig und kinderleicht. Erwachsene
nehmen täglich zur Stärkung des Immunsystems 30 bis 50 Milliliter der
Tinktur (das entspricht etwa zwei bis drei Esslöffeln) etwa eine halbe
Stunde vor dem Essen gelöst in einem Glas Wasser zu sich.
Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/
Copyright © smarticular.
Quelle: https://www.smarticular.net/oxymel-essig-honig-tinktur-heilgetraenk-selber-machen/
Copyright © smarticular.
sehr interessant, habe wieder etwas gelernt, danke dir,
AntwortenLöschenliebe Grüße aus dem Waldviertel
Hermine
Gerne, liebe Hermine. Oxymel ist gerade in aller Munde.
LöschenIch hoffe dir geht es gut und du hast schon Bärlauch ernten können?
G´sund bleiben und liebe Grüße, Petra
wer keine lust oder zeit hat Oxymel selbst zu machen, der kann bei küchenholz-manufaktur.de auch welches bekommen. Ich mag es mit Giersch und Brennnessel am liebsten.
AntwortenLöschen