Dienstag, 30. Mai 2017

Wasserkefir

 
Vor ein paar Tagen habe ich von einer lieben Freundin eine Wasserkefirkultur bekommen. Zuhause habe ich es gleich selber ausprobiert und einen "Kefiransatz" gemacht.
Wasserkefir ist ein lecker-leichtes  Erfrischungsgetränk für alle, die es spritzig mögen, aber lieber auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe verzichten wollen. Als Wasserkefir bezeichnet man aber auch die Kulturen, die man benötigt, um das Getränk überhaupt erst herstellen zu können. Diese sehen aus wie eine Ansammlung kleiner Geleekügelchen. Die Kügelchen bestehen aus Hefepilzen und Milchsäurebakterien. Diese setzen einen Gärungs- und Fermentationsprozess in Gang.
Sie verstoffwechseln den Zucker und es entstehen Kohlensäure, Vitalstoffe und ein wenig Alkohol. Gleichzeitig vermehren sich die probiotischen Mikroorganismen und gehen in das Wasser über. 
Der leicht herbe, süß-saure erinnert ein bisschen an Most oder an Bitter Lemon. 

Und so wird das Kefir-Getränk gemacht:

1 Liter Wasser
3 Eßlöffel weißer/ brauner Zucker
ca. 3 Esslöffel Wasserkefirkristalle
1 getrocknete Feige
3-4 ungespritzte Zironenscheiben
1 gut gewaschenes Schraubglas/ Einmachglas

 Den Zucker im Wasser auflösen und die Zitronenscheiben dazugeben. Abschließend die getrocknete Feige und die Kefirkristalle zugeben und einmal durchrühren. Das Glas verschließen und an einen warmen Ort stellen.Nach 24 Stunden rührt man den Ansatz (ab besten mit einem Holzlöffel) nochmals gut durch. Nach insgesamt 48 Stunden ist der Kefir fertig. Wenn man den Kefir leichter mag, kann er auch bereits nach 24 Stunden getrunken werden. Dazu gießt man den fertigen Kefirdrunk durch ein feines Sieb in einen Krug. Die Feige und die Zitronenscheiben entfernt man. Die verbleibenden Kefir-Kristalle werden mit kaltem Wasser abgespült und sind bereit für den nächsten Einsatz.
Wichtig: Kefirkristalle sollten nicht mit Metall in Berührung kommen, denn das zerstört die Pilzkulturen!
Den fertigen Kefirdrunk spritze ich gerne mit Sodawasser auf und gebe noch etwas Zitronensaft und Minzblätter dazu.
Aber es gibt hier vielfältige Rezepte.Wasserkefir-
rezepte werden auch in diesem Buch vorgestellt.

http://www.stocker-verlag.com/uploads/media/Kyung__Fermentieren_leicht_gemacht.jpg

Mein Fazit:
Gespritzt mit Mineralwasser finde ich den Kefirdruck sehr lecker und durstlöschend.
Aber ich glaube, man muß aufpassen, dass man nicht allzu viel am Tag davon drinkt!

Sonntag, 28. Mai 2017

Almsee

Heute, ganz bald in der Früh (6Uhr) haben mein Mann und ich uns aufgemacht Richtung Grünau ins Almtal. Dort umrundeten wir den Almsee.
Der Almsee ist gut eine Autostunde von uns Zuhause entfernt. Der See liegt im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes, genauer gesagt im Almtal und steht unter Naturschutz. Er entspringt in einem kristallklaren See, direkt unter den Nordwänden des Toten Gebirges. An seinem Ostufer wandert man durch Auwälder und Schilfbuchten, vorbei an brüchigen Felswandeln und Quellen, die unter dem Seespiegel austreten - aufsteigende Luftblasen im See verraten sie. Um diese frühe Uhrzeit hat man den See fast noch für sich allein und beim genaueren Hinschauen wird man mit einer Vielfalt von Fauna und Flora belohnt.




  
Besonders darüber gerfeut habe ich mich, dass ich das erste Mal eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten in Europa, den "Gelben Frauenschuh", in natura gesehen habe :) 

Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag!
Liebe Grüße, Petra

Dienstag, 23. Mai 2017

Einfach Brot

Meine Tochter kommt gerade zur Haustür herein:" Hallo Mama... Hast du heute Brot gebacken? ...
Mah, riecht das gut :)" 
 Ja, seit circa zwei Wochen backe ich wieder selbst.
Mit folgendem, echt einfachen Rezept:

1Würfel Hefe mit etwas lauwarmen Wasser aufquellen lassen
1/2 Kilo Mehl (ich verwende dafür Dinkelmehl oder Dinkel-Keimlingsmehl)
2 Teelöffel Brotgewürz
1,5 Teelöffel Salz
wer mag: zerkleinerte Walnüsse
375ml Wasser

Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, zu einem Teig rühren und an einem warmen Platzerl circa eine dreiviertel Stunde zugedeckt aufgehen lassen. Danach den Teig in eine passende Kastenform geben, nochmals etwas gehen lassen und anschließend bei 200 Grad Celsius (Vorheizen!) eine dreiviertel Stunde backen.
Das noch heiße Brot aus der Kastenform stürzen und auskühlen lassen.

"Mama? Darf ich mir gleich ein Stückerl runterschneiden? :)"

Samstag, 20. Mai 2017

Zeit für mich

Der Tag heute begann mit einem Spaziergang ... mal zügig, mal langsam, staunend was es zu sehen und zu entdecken gibt. Und dann diese angenehme Ruhe...


Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Das kleine bunte Blumensträußchen aus meinem Garten ist für euch :)


Liebe Grüße, Petra

Freitag, 12. Mai 2017

Überbackene Wildkräuter-Polentaschnitten



Gestern gab´s zum Abendessen überbackene Polentaschnitten mit Wildkräuter.
Zur Zeit bietet der Garten eine Vielfalt von jungem Wildgemüse. Brennnessel, Giersch und Beinwell bereichern jetzt mit ihrem satten Grün die Wildkräuterküche.

Rezept:

1,5 Kaffeetassen Bio-Maisgries
3 Kaffeetassen Wasser
1 Handvoll geriebenen Parmesan
Salz, Muskat
ca.5 Handvoll Brennessel-, Giersch- und Beinwellblätter
kleine Zwiebel
etwas Öl
1 Handvoll geriebenen Bergkäse 
Maisgries und Wasser in einen Topf und kurz aufkochen lassen.
Dann Herd runterschalten und auf kleiner Stufe den Polenta ziehen lassen, immer wieder gut dabei umrühren,den Parmesan unterrühren und würzen. Anschließend die fertige Polentamasse auf ein Backblech streichen und auskühlen lassen.

Inzwischen die Wildkräuter mit etwas Öl und kleingeschnittenen Zwiebelstücken etwas anschwitzenlassen und mit etwas Wasser oder Gemüsesuppe (ca 1/8l) aufgießen, würzen und etwas dünsten lassen.

Danach die Polenta mit dem gedünsteten Wildgemüse belegen, geriebenen Bergkäse darüberstreuen und
10-15 Minuten  bei circa 200 Grad (Heißluft) überbacken.


Die wunderschönen, essbaren Bärlauchblüten schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch eine Zierde in der kleinen, gläsernen Blumenvase.

Ja und mit den kleinen weißen Sternenblüte ist die Bärlauchzeit jetzt zu Ende!
"Na endlich", würde mein Mann jetzt sagen! ;)

Ich wünsche euch ein sonniges und warmes Wochenende :)
Seid mir lieb gegrüßt,
Petra 

Verlinkt mit: Friday-Flowerday

Sonntag, 7. Mai 2017

Kleine Schnecke :)



Viele kleinen Schließmundschnecken sind zwischen den alten, vermoosten Ziegelsteinen des Igelgauses und zwischen der Rinde der Weide in unserem Garten zu finden. Erst beim genaueren Hinsehen fallen sie auf, da sie wirklich klein sind.
Diese Spaltenbewohner ernähren sich von welken oder faulenden Pflanzenteilen. Frische Pflanzenteile werden weniger gerne gefressen..Außerdem bevorzugen sie es Algen- und Bakterienrasen abzuweiden, sowie Pilze anzufressen. 
Noch zwei interessante Details dieser Schneckenart: Während sich bei den meisten heimischen Arten die Gehäusewindungen nach rechts drehen, verlaufen sie bei den Schließmundschnecken linksherum und sie gebären lebende Junge.
 
Ich finde  es einfach wunderschön und interessant sie zu beobachten...und bringe meine zwei Fotomodelle behutsam wieder zurück ins Freie.

Mittwoch, 3. Mai 2017

Löwenzahnbutter


125g Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen und circa von 10 Löwenzahnblütenköpfe die ungewaschenen Blüten dazugeben, alles gut vermengen und im Kühlschrank lagern.
Die Löwenzahnbutter schmeckt rahmig und lecker nach Blütenpollen. Man sollte aber die Butter rasch verbrauchen, da die Blüten relativ schnell schimmeln können.

Weitere tolle Löwenzahnrezepte findet ihr in dem Buch von Marianne Ruoff 

Löwenzahn und Löwenkraft