Sonntag und Montag standen "Essigpatscherl" bei uns hoch im Kurs. Anna war krank und hatte Fieber.
Heute ist sie aber schon wieder fit und grad "schwer" beschäftigt in ihrer Stofftierpraxis :)
Im Garten gibt es momentan nicht viel zu tun, außer Rasenmähen (dass Laurenz, um sein Taschengeld aufzubessern, gerne übernimmt), somit kann ich den Garten "genießen"....
und im Hochbeet gibt es viel zu ernten....
vorallem Salate und Zucchini.
Zucchiniaufstrich
Zutaten: 200g Zucchini (Grob raspeln und durch ein Sieb ausdrücken)
1 El Olivenöl
1 kleine Zwiebel und 1 Knoblauchzehe
1 El frische Petersilie und 1 El frisches Basilikum
circa 1 halben El Zitronensaft
120g Mascarpone
Salz und Pfeffer
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die klein geschnittene sowie den zerdrückten Knoblauch darin anrösten.
Die Zucchini dazugeben und mitrösten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dannach abkühlen lassen.
Inzwischen den Mascarpone mit Salz, Pfeffer, Zitonensaft und den fein gehackten Kräutern verrühren.
Das Zucchinigemisch darunterrühren.
( Diese Rezept stammt aus dem Kochbuch "Köstliche Geheimnisse" von U. Ploberger und C. Hanisch)
Das alte Holzfenster, dass über 100 Jahre alt ist und sicher schon viel zu erzählen hätte .... dient nun als Rahmen für Fotos, Postkarten und anderen Kleinkram :)
Sonnige Grüsse, Petra
Dienstag, 31. Juli 2012
Sonntag, 29. Juli 2012
Lieblingsplatz an der Traun
Die Ufer der Traun, ganz in der Nähe des bekannten Traunfalls. Einer meiner Lieblingsplätze in unserer Umgebung.
Hier kann man an heißen Sommertagen baden gehen, herrlich die Seele baumeln lassen, und zu jeder Jahreszeit vieles entdecken, wie etwa diesen kleinen Signalkrebs. Die Traun wimmelt nur so von diesen Zuwanderern. Bei den Fischern landet er im Kochtopf. Bei uns kommt er zum Beobachten in einen durchsichtigen Eimer und anschließend wieder ins Wasser.
Übrigens, die Traun entspringt in der Steiermark und ist circa 150 km lang. Sie überwindet auf ihrem Weg den Traunfall, durchfließt die Welser Heide und mündet in der Nähe von Linz in die Donau. Der Name "Traun" leitet sich von dem keltischen Wort "truna" ab, was so viel wie die "Reißende" bedeutet. Und zur Zeit führt der Fluss auch ganz schön viel Wasser mit sich! (Diese Aufnahmen stammen vom letzten Jahr)
Samstag, 28. Juli 2012
Kleine Kräuterkunde- Bohnenkraut
Der botanische Name des Bohnenkrautes= Satureja montana. "Satureja" von den Griechen benannten "Satyrn" (Waldgeister). "Saturei" nennt man das Kraut bis heute in Kärnten.
Das Bohnenkraut verwendet man hauptsächlich frisch oder getrocknet (während der Blüte ) als Gewürzkraut.Es schmeckt aromatisch scharf bis bitter.Man würzt damit hauptsächlich deftige, schwer verdauliche Speisen.Es fördert die Verdauung und hilft gegen Blähungen.Im Mittelalter wurde in Klöstern das Bohnenkraut als Arznei angebaut. Die Mönche durften es jedoch nicht verwenden, da das Kräutlein eine aphrodisierende Wirkung hat (dies ist auf die Wirkung der Ätherischen Öle zurückzuführen)!
"Saturey gibt eine liebliche Schärf..."
(Neben dem mehrjährigen Winterbohnen- und Bergbohnenkraut, gibt es auch noch das einjährige Sommerbohnenkraut.Die Wirkung und Anwendung aller Arten sind fast gleich.)
Mein ständiger Begleiter im Garten ist unser Kater Findus...er könnt´ja sonst was verpassen :) Und wenn er dann doch mal genug gesehen hat, macht er es sich im schattigen Weidenzelt gemütlich.
Freitag, 27. Juli 2012
Donnerstag, 26. Juli 2012
Agrarium
Laurenz, Anna und ich waren gestern, trotz der schlechten Wetterprognose im
Agrarium in Steinerkirchen.
Und wir hatten großes Glück, denn der große Regenguß blieb fern , es waren wenig Besucher und zwei Kinderfreikarten hatten wir auch :)
Das Agrarium bietet einen riesen Schaugarten (100.000qm) mit vielen Angeboten. Das Highlight für meine Kids war eindeutig das Aqua-Walking. Man steigt in einen durchsichtige Hülle, die verschlossen und anschließend zu einem riesen Ball aufgeblasen wird. Damit kann man dann völlig trocken übers Wasser wandern.Na, und weil so wenig Leute waren, fuhren die Zwei oft! Dann gabs noch Schaufelradboote, eine Inlineschlittenbahn und vieles mehr. Ich konnte außerdem viele Pflanzen bestaunen!
Leider gibts heute keine Fotos....Knipser zu Hause vergessen :(
www.agrarium.at
Ach ja und noch was: In der Früh war ich am Gemeindeamt, Reisepässe für die Kinder beantragen:
Man brauche: Geburtsurkunde des Kindes, Heiratsurkunde, Melderegisterauszug, den eigenen Reisepass, und einen Staatsbürgernachweis des Kindes. Den hatte ich aber nicht...darum gings aufs Stadtamt..dort bekam ich auch sofort den Nachweis.. Kosten für einen Staatsbürgerschaftsnachweis: stolze 44,60€ .
für zwei Kids also 89,20 €...
Die Pässe: 60,00€ Staatsbürgerschaftsrnachweise: 89,20€ Passfotos: 14,99€
Bearbeitungsgebühr: 4,60€ ...........macht zusammen 168,79€ ..
stolzer Preis!
vorallem der Preis des Staatsbürgerschaftsnachweises hat mich geschreckt!
Ein Foto hab ich dann doch noch.... ;) Es ist vor ein paar Tagen, beim Fotografieren von Blattläusen, entstanden! ...eine Laus befindet sich ja auf dem Foto....
Liebe Grüsse, Petra
Agrarium in Steinerkirchen.
Und wir hatten großes Glück, denn der große Regenguß blieb fern , es waren wenig Besucher und zwei Kinderfreikarten hatten wir auch :)
Das Agrarium bietet einen riesen Schaugarten (100.000qm) mit vielen Angeboten. Das Highlight für meine Kids war eindeutig das Aqua-Walking. Man steigt in einen durchsichtige Hülle, die verschlossen und anschließend zu einem riesen Ball aufgeblasen wird. Damit kann man dann völlig trocken übers Wasser wandern.Na, und weil so wenig Leute waren, fuhren die Zwei oft! Dann gabs noch Schaufelradboote, eine Inlineschlittenbahn und vieles mehr. Ich konnte außerdem viele Pflanzen bestaunen!
Leider gibts heute keine Fotos....Knipser zu Hause vergessen :(
www.agrarium.at
Ach ja und noch was: In der Früh war ich am Gemeindeamt, Reisepässe für die Kinder beantragen:
Man brauche: Geburtsurkunde des Kindes, Heiratsurkunde, Melderegisterauszug, den eigenen Reisepass, und einen Staatsbürgernachweis des Kindes. Den hatte ich aber nicht...darum gings aufs Stadtamt..dort bekam ich auch sofort den Nachweis.. Kosten für einen Staatsbürgerschaftsnachweis: stolze 44,60€ .
für zwei Kids also 89,20 €...
Die Pässe: 60,00€ Staatsbürgerschaftsrnachweise: 89,20€ Passfotos: 14,99€
Bearbeitungsgebühr: 4,60€ ...........macht zusammen 168,79€ ..
stolzer Preis!
vorallem der Preis des Staatsbürgerschaftsnachweises hat mich geschreckt!
Ein Foto hab ich dann doch noch.... ;) Es ist vor ein paar Tagen, beim Fotografieren von Blattläusen, entstanden! ...eine Laus befindet sich ja auf dem Foto....
Liebe Grüsse, Petra
Mittwoch, 25. Juli 2012
Erdäpflkäsrezept
1Kilo heurige Kartoffel,
2 Becher Sauerrahm, eventuell etwas Süßrahm,
1 Zwiebel, Schnittlauch, Salz und Pfeffer
Kartoffel mit Schale kochen. Anschleßend schälen und fein reiben.
Zwiebel und Schnittlauch fein schneiden und mit dem Sauerrahm unter die geriebenen Erdäpfl mengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken...
fertig! Wir essen ihn am liebsten auf frischem Roggenbrot...
Dienstag, 24. Juli 2012
Das gläserne Tal
Ausflugstipp für die Ferien: Das gläserne Tal,
ein Themenweg
ein Themenweg
in Weißenkirchen im Attergau:
Ausgehend vom Glasmuseum in Weißenkirchen beginnt eine interessante Wanderung inmitten wunderschöner Natur, mit verschiedenen Stationen rund ums Thema Glas, hinein nach Freudenthal. Wer sich Gummistiefel mitnimmt, der kann auch ein Stück durch den Bach wandern und
vielleicht (nein bestimmt) so manchen Schatz bergen :)
Meinen Kindern und mir machte es einen riesen Spaß!
Abonnieren
Posts (Atom)