Mittwoch, 13. März 2013

Weidenkugel


Vor einiger Zeit haben wir unser Weidenzelt zurückgeschnitten und die Weidenruten gebündelt aufbewahrt.
Heut´ Nachmittag hab´ich mich im Weidenflechten versucht (geplagt)!
Irgendwie hab ich mir das einfacher vorgestellt.
                         Ja und das ist daraus geworden:  Der Versuch einer Weidenkugel.
(...ist noch sehr verbesserungswürdig!)


 Anleitungen gibt es einige im Internet: zb.: www.weiden-flechten.de/anleitungen/weidenkugel/


Mit einem Sträußchen Frühlingsknotenblumen wurde ich gestern von meiner Jüngsten überrascht.
Freudestrahlend und mit den schmutzigsten Gummistiefeln der Welt (aber dafür sind Gummistiefel da)
und Matsch bis zu den Knien, hat sie mir den Frühlingsstrauß überreicht :)

                                                                                                                  Liebe Grüße, Petra


Dienstag, 12. März 2013

Bärlauchnockerl

Bärlauchnockerl:

Zutaten für den Nockerlteig:
150g Bärlauch
 (oder 2El Bärlauchpaste)
100ml Wasser,
2 Eier
1 EL Sauerrahm,
250g Mehl (zb.: 150g Dinkel- und 100g Weizenmehl)
Kräutersalz, Muskat, Pfeffer

Bärlauch waschen und gut abtropfen lassen.
Bärlauch mit Wasser pürieren.
(Statt frischem Bärlauch, kann man auch Bärlauchpaste in den Teig geben!)
Eier und Sauerrahm mit der Bärlauchmixturversprudeln.
Mit Salz Pfeffer und Muskat abschmecken.
Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Eier- Bärlauchgemisch verrühren und zu einem
glatten Teig mixen.
Denn Teig durch ein Nockerlsieb (oder Nockerlreibe, oder mit einem kleinen Löffel Nockerl formen) in kochendes Wasser drücken.
Nockerl im Wasser öfters umrühren bis sie aufsteigen.
Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und unter kaltem Wasser kurz abschrecken.



Die fertigen Nockerl kommen mit etwas Butter (oder Öl) in eine Pfanne.
Dort werden sie nochmals erhitzt und vor dem Servieren mit geriebenen Käse und Pfeffer bestreut.

Sonntag, 10. März 2013

Kinderstube


Lange, fast zwei Wochen, haben sie gebraucht zu keimen. Alle Samen sind gekeimt und jetzt kleine Pflänzchen. Heute durften die kleinen Melanzanis (Auberginen) -pflänzchen, weil es so schön warm war, für ein paar Stunden nach draußen :)

Ich hab´mich im Liegestuhl, in eine Decke eingehüllt, gleich dazugesellt und auch die warmen Sonnenstrahlen genossen. Vorallem hab´ich den Rat meines Körpers und meines Arztes befolgt und mich ausgerastet!
Jetzt heißt es wirklich einige Zeit "Ruhe zu geben" um meine "Herzensangelegenheiten" wieder in den richtigen Rhythmus zu bringen !  Ach ja und positiv denken : Alles wird gut :)

LG Petra

Mittwoch, 6. März 2013

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...

            
                               "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
                                     der uns beschützt und hilft zu leben!"
                                                    (Hermann Hesse)                                   


                                       Happy Birthday mein "Großer" :) 
Morgen bist du schon 12! Auf dem Foto warst du gerade mal ein paar Stunden alt. Die Zeit mit dir vergeht so schnell (mir manchmal ein bißchen zu schnell). Wir dürfen gerade die ersten Anflüge deiner Pupertät miterleben :)... Ich hab dich lieb! 
                                                                  Deine Mama

Montag, 4. März 2013

Schneerosen

Was für ein schöner sonniger Sonntagnachmittag.
Ich war gestern mit einer lieben Freundin an der Traun um Schwemmholz zu sammeln.
Zwischen dem vielen Buchenlaub am Waldboden blühen jetzt auch die Schneerosen.


Die Schneerose wird auch Christrose, Schwarze Nieswurz (deutet auf die frühere Verwendung von Niespulver hin) Lenzrose oder Schneebleamal genannt. In Oberösterreich gilt  sie als teilweise geschützte Pflanzenart! Die Pflanze gehört zu den Hahnenfußgewächsen.


Am späten Nachmittag, kaum war die Sonne verschwunden, wurde es wieder sehr kalt (wir haben halt doch noch Winter) Da kam ein Früchtetee mit frisch gepresstem Orangensaft gerade recht :)


 Ich wünsche euch eine sonnige Woche, Petra

Sonntag, 3. März 2013

Bärlauchstark in den Frühling



Bald, es kann nicht mehr lange dauern (die Vögel pfeifen es schon von den Dächern und Bäumen )....
dann hat ein Liliengewächs in unseren nahe gelegenen Auwäldern wieder seinen großen Auftritt.....
dann zieht ein (zumindest für mich) angenehmer Duft durch den Wald.....

                                                  
 Der Bärlauch

Auch Hexenzwiebel, Waldknoblauch, Zigeunerzwiebel, Wilder Knoblauch, Ramson, Bears Garlic,...
genannt.
Ich freu mich schon, wenn ich mir Blätter von dem stärkenden Grün mit nach Hause nehmen kann.

Bitte tut euch selbst den Gefallen wenn ihr auch Bärlauch pflückt: Pflückt ihn immer blattweise ab und nicht büschelweise. So manch ungebetener Gast, wie etwa die Blätter der Herbstzeitlose, könnten sich in dem Büschel verstecken!

                                                                                                                  Kleine Bärlauchkunde

Hier noch ein tolles Pestorezept:

                                                                                                                            Bärlauchpesto

                               
Liebe Grüße, Petra

Freitag, 1. März 2013

Schmetterlinge aus Papier

Heute habe ich bei Schöne neue Welt eine ganz tolle Faltanleitung für Schmetterlinge gefunden und gleich mit meiner Tochter ausprobiert.

Mein alter Oberstufen- Schulatlas musste dafür seine Seiten opfern. Dafür sind diese tollen "Weltenbummler" dabei herausgekommen....




Habt ein schönes (hoffentlich sonniges) Wochenende!
                                                                                                          Liebe Grüße, Petra