...wie letztes Jahr, haben wir auch heuer wieder weiße Ostern!
Am Freitag haben wir noch einen Familienspaziergang in die Au gemacht, um uns nochmals mit Bärlauch "einzudecken" und ein paar Frühlingsblümchen mit nach Hause zu nehmen.
Und schwups die wups, hat es von gestern auf heute wieder geschneit.....
Die Ostereier haben wir heuer wieder mit Strumpfhose ins Farbbad geschickt :)
Dafür durten sie es sich anschließend in den Mohnkranzerln gemütlich machen!
(Bevor sie genüsslich verspeist worden sind!)
Ich wünsche euch und euren Lieben noch einen schönen Feiertag!
Sonntag, 31. März 2013
Montag, 18. März 2013
Bärlauchpaste
....ich habe echt gestaunt! Bis vor ein paar Tagen lag noch Schnee...und trotzdem ist das Auwäldchen
voll mit Bärlauch...lecker...hab mich riesig gefreut!
Bärlauch sollte man gleich verarbeiten. Aber in ein feuchtes Tuch gewickelt, halten sich die Blätter 1-2 Tage ganz gut. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und hab ein schönes altes Leintuch zerschnitten und lauter kleinere Tücher daraus genäht
(unter anderem auch ein Strudeltuch...sehr praktisch).
Neben Pesto, verarbeite ich den Bärlauch zu einer Paste.
Einfach gewaschene Bärlauchblätter mit Salz und etwas Öl (ich verwende meistens Olivenöl) in einer Mulinette zu Brei zerkleinern. Dann den Brei in Gläschen füllen und mit Öl aufgießen. Im Prinzip wie Pesto, nur dass ich die Nüsse und den Parmesan weglasse.
Die Paste eignet sich hervorragend als Zugabe von verschiedensten Gerichten ( Zugabe zu den Semmelknödel, zum Nudelteig, auch für die Bärlauchnockerl, für Aufstriche,...).
Ich hab heute etwas Bärlauchpaste zum Erdäpfelkäs´gegeben ( Mit frischen Radieschen...lecker!)
(Erdäpfelkäserezept findet ihr unter dem Label: kulinarisch)
Na, und jetzt riecht es im Haus ein bissi nach Bärlauch...herrlich :)
Sonntag, 17. März 2013
LiebelEI
Ein HUHN verspürte große Lust
unter den Federn in der Brust,
aus Liebe dem Freund, einem Hahn, zu schreiben,
er solle nicht länger in Düsseldorf bleiben.
Er solle doch lieber hier
zu ihr eilen
und mit ihr
die einsame Stange teilen, auf der sie schlief.
Das stand in dem Brief.
Wir müssen noch sagen:
Es fehlte ihr an gar nichts.
Außer an Briefpapier.
Da schrieb sie ganz einfach und deutlich mit Blei
den Liebesbrief auf ein Hühnerei.
Jetzt noch mit einer Marke bekleben
und dann auf dem Postamt aufgegeben.
Da knallte der Postmann den Stempel aufs Ei.
Da war sie vorbei
die LiebelEI.
(von Janosch)
Janosch ist einer meiner Lieblingsautoren. Die "Liebelei" hab ich vor einigen Jahren mal in einer Zeitschrift gelesen und abgeschrieben. Den Zettel fand ich die Tage (vemutlich als Lesezeichen ) in einem meiner Kräuterbücher....
Heute versuche ich mein Glück im Wald... um BÄRLAUCH zu suchen.....
.... wünsche euch einen sonnigen Sonntag (wenn auch noch sehr kalt, zumindest bei uns).... PETRA
Samstag, 16. März 2013
Filzhase
Gestern überkam mich wiedermal das Filzfieber...
...dabei ist, unter anderem, dieser langohrige Hase entstanden.
Lange blieb er nicht bei mir, denn er durfte heute als Geburtstagsgeschenk ( mit einem Blumenstrauß im Gebäck) weiterhoppeln :)
Grüße, Petra
...dabei ist, unter anderem, dieser langohrige Hase entstanden.
Lange blieb er nicht bei mir, denn er durfte heute als Geburtstagsgeschenk ( mit einem Blumenstrauß im Gebäck) weiterhoppeln :)
Grüße, Petra
Freitag, 15. März 2013
Frühling
"Wie die Samen, die unter der Schneedecke träumen,
träumen eure Herzen vom Frühling.
Vertraut diesen Träumen,
denn in ihnen verbirgt sich
das Tor zur Unendlichkeit."
(Khalil Gibran)
Mittwoch, 13. März 2013
Weidenkugel
Vor einiger Zeit haben wir unser Weidenzelt zurückgeschnitten und die Weidenruten gebündelt aufbewahrt.
Heut´ Nachmittag hab´ich mich im Weidenflechten versucht (geplagt)!
Irgendwie hab ich mir das einfacher vorgestellt.
Ja und das ist daraus geworden: Der Versuch einer Weidenkugel.
(...ist noch sehr verbesserungswürdig!)
Anleitungen gibt es einige im Internet: zb.: www.weiden-flechten.de/anleitungen/weidenkugel/
Mit einem Sträußchen Frühlingsknotenblumen wurde ich gestern von meiner Jüngsten überrascht.
Freudestrahlend und mit den schmutzigsten Gummistiefeln der Welt (aber dafür sind Gummistiefel da)
und Matsch bis zu den Knien, hat sie mir den Frühlingsstrauß überreicht :)
Liebe Grüße, Petra
Dienstag, 12. März 2013
Bärlauchnockerl
Bärlauchnockerl:
Zutaten für den Nockerlteig:
150g Bärlauch
(oder 2El Bärlauchpaste)
(oder 2El Bärlauchpaste)
100ml Wasser,
2 Eier
1 EL Sauerrahm,
250g Mehl (zb.: 150g Dinkel- und 100g Weizenmehl)
Kräutersalz, Muskat, Pfeffer
Bärlauch waschen und gut abtropfen lassen.
Bärlauch mit Wasser pürieren.
(Statt frischem Bärlauch, kann man auch Bärlauchpaste in den Teig geben!)
(Statt frischem Bärlauch, kann man auch Bärlauchpaste in den Teig geben!)
Eier und Sauerrahm mit der Bärlauchmixturversprudeln.
Mit Salz Pfeffer und Muskat abschmecken.
Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Eier- Bärlauchgemisch verrühren und zu einem
glatten Teig mixen.
Denn Teig durch ein Nockerlsieb (oder Nockerlreibe, oder mit einem kleinen Löffel Nockerl formen) in kochendes Wasser drücken.
Nockerl im Wasser öfters umrühren bis sie aufsteigen.
Mit einem Siebschöpfer herausnehmen und unter kaltem Wasser kurz abschrecken.
Die fertigen Nockerl kommen mit etwas Butter (oder Öl) in eine Pfanne.
Dort werden sie nochmals erhitzt und vor dem Servieren mit geriebenen Käse und Pfeffer bestreut.
Abonnieren
Posts (Atom)