Sonntag, 25. November 2012

Salbei


Bei uns im Garten wuchert er in den Staudenrabatten  zwischen  Sonnenhut und  Frauenmantel.
Im Gemüsegarten gesellen sich gerne Karotten, Kohlrabi und Tomaten zu ihm!
Vielleicht auch deswegen ...
Seine ätherischen Öle (Thujol, Cineol und Kampfer) verhindert das Wachstum von Bakterien und Pilzen.

Der Salbei: lateinisch: salvare = heilen

Der Salbei hat durch seine Inhaltsstoffe (Saponine, ätherischen Öle,Gerbstoffe) eine zusammenziehende, desinfizierende und schweißhemmende Wirkung.
Er wirkt ausgesprochen gut bei Halsschmerzen und
(Zahnfleisch-) Entzündungen und beeinflusst 
den Magen und Darm (verdauungsfördernd und hilft gegen Durchfall) günstig.
Salbei vermag das Blut zu regulieren und reinigen.
Salbei (tee) sollte jedoch nicht über längeren Zeitraum ( wegen der toxischen Wirkung von Thujon) eingenommen werden.

In der Küche passen die frischen oder getrockneten Blätter gut zu Schweinefleisch,Wild und fetthaltigen Fleischgerichten und Käsegerichten. Auch hier gilt : Nicht zu viel, denn er gewinnt schnell geschmacklich die Überhand! 

Getrockneter Salbei und Beifuß ergeben eine tolle Räuchermischung die spannungsabbauend und reingend wirken.


Mittwoch, 14. November 2012

Weihnachtskarten


Schreib´ mal wieder (zumindest bereite ich mich mal drauf vor!)...im Zeitalter von Facebook und e-mails....
 so manche Weihnachtspost (Was jetzt schon? In sechs Wochen ist ja eh schon wieder Weihnachten...und ja, ich bastle gern ;) ) ganz klassisch in Briefformat mit Marke drauf´ zu verschicken!

Aus vielen alten Magazinen habe ich mir schöne Motive herausgesucht, sie ausgeschnitten oder gerissen, zu Collagen (in Kartenformat) zusammengestellt und geklebt!

  
                                                                               Grüsse, Petra
  

Sonntag, 28. Oktober 2012

Der erste Schnee...

Wer hätte das gedacht, über Nacht hat es geschneit...ich weiß nicht so recht, ob ich mich darüber freuen soll!? Lieber wäre mir, wenn es zu Weihnachten so "angezuckert" wär.....
Aber den Kindern hat es heute früh unheimlich viel Spaß gemacht...und haben gleich einen Schneemann gebaut....






                                Nur einem ist das völlig egal...Hauptsache drinnen ist es warm :)                                   

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Herbstlicher Blätterkranz

Die Blätter des (japanischen) Schneeballstrauches haben sich rot gefärbt ( meine Haare übrigens auch ;) ) und lassen nun ihre Blätter fallen.
Ich habe welche eingesammelt, sie auf einen Draht gefädelt und zu einem Kranz zusammengebunden und anschließend mit ein paar Blüten der Cosmea verziert.
Die Schmuckkörbchen (Cosmea) sind einer meiner Lieblingsblumen im Garten.
Sie sind zwar einjährig, aber schnellwachsend und sehr pflegeleicht. Außerdem halten sie in der Vase sehr lange und blühen den ganzen Sommer bis zum ersten Frost.




       Liebe Grüße, Petra ... 
                                    ....die sich schon auf ein langes Wochenende (weil in Österreich am Freitag Nationalfeiertag ist) freut!

Montag, 22. Oktober 2012

Grünau im Almtal


                    Ist am Wochenende dem Nebel entkommen :)
    Was für eine Farbenpracht....


   Auch meinem Lieblingstier, dem Luchs, konnte ich "Schöne Grüße von Findus" ausrichten ;)

Dienstag, 9. Oktober 2012

gefilztes Kirschkernkissen

Genau richtig an so einem verregneten und kalten Herbsttag.....


 Für das Herz habe ich eine Schablone umfilzt und mit Kirschkernen gefüllt. Das kleine Kissen lässt sich  gut im Ofen (auch am Kachel- oder Schwedenofen...) erwärmen.
                                                                                                                 

                      

Sonntag, 7. Oktober 2012

Steinpilz und Maronenröhrling

....und der kleine Tiger ging in den Wald Pilze finden :)
                                                                                                                (aus Janosch: "Oh, wie schön ist Panama")


Weil´s gestern so schön war, nahmen wir an einer geführten Pilzwanderung teil. Von einem Pilzfachmann erfuhren wir welche Pilze lecker schmecken, und von welchen wir lieber die Finger lassen sollen!
Ja und wir wurden fündig....besonders meinen Mann packte das "Pilzsuchfieber " :)


Zuhause gab´s dann  Knödel mit Schwammerlsauce und die restlichen Pilze wurden im Dörrapparat getrocknet.

                                                                                             Liebe Grüsse, Petra